CLEAN EATING
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum man in Indien so scharf isst? Denn Hitze und scharfes Essen passen für die meisten eigentlich gar nicht zusammen – da kommt man doch erst recht ins Schwitzen…
Heute gibt es ein Kichererbsen Curry zur Abkühlung – wie scharf es sein soll, ist natürlich euch überlassen! धन्यवाद !
Indisches Kichererbsen Curry mit Naan (Fladenbrot), Reis und Raita (indischer Joghurt) Zum Rezept…
Durch scharfe Nahrungsmittel wird die Durchblutung angeregt – das Blut dringt besser in die obersten Hautschichten vor und wir schwitzen mehr. Warmes Blut + Feuchtigkeit an Hautoberfläche = Abkühlung durch Verdunstung. Man fühlt sich nach dem Genuss von scharfem Essen also wärmer, aber tatsächlich kühlt der Körper aus und die Hitze des Tages ist wesentlich leichter zu ertragen. Klingt logisch, oder?
nun aber ab in die Küche…
Rezept für 4 Portionen:
- 600g Kartoffeln
- 1 geh. TL Kreuzkümmel
- 1 geh. TL Koriandersamen
- 2 weiße Zwiebeln
- 200g gegahrte Kichererbsen
- 4 Knoblauchzehen
- 30-50g Ingwer (je nach Geschmack, wir mögen gerne mehr)
- 1 Chillischote
- 1 TL Kurkuma
- 400g Tomaten
- etwas Öl
- Salz
- Kartoffeln schälen, in mittelgroße Würfel schneiden und (je nach Größe) 5-10 Minuten in Salzwasser vorkochen
- Kreuzkümmel und Koriandersamen ohne Fett für einige Minuten anrösten, bis sich das Aroma entfaltet. Anschließend im Mörser fein mahlen
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einem großzügigen Löffel Öl anbraten, ohne, daß sie zu dunkel werden
- Das Gehäuse der Chillischote entfernen, Chilli kleinhacken und mit allen anderen Gewürzen zu den Zwiebeln geben
- Ingwer schälen und reiben (auch den Saft auffangen), Tomaten waschen und kleinschneiden und beides mit einem Teelöffel Salz unterrühren
- Auf mittlerer Hitze schön einkochen, bis die Tomaten sämig werden und eindicken
- Nun die Kichererbsen und Kartoffeln einrühren und 5-10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen
- Nach Belieben mit Naan (Fladenbrot), Reis, Raita (indischer Joghurt) und gedämpttem Gemüse servieren.
Enjoy! Bettina
Danke für das feine Rezept-thefrankblog.org