Sanddorn -Die kleine Beere mit großer Power!

HEALTH

Der Sanddorn hat seinen Namen von den Sanddünen an der Nord- und Ostsee, auf denen der Strauch gerne wächst. Und weil er auf kargem Untergrund steht, muss er auch kräftig verwurzelt sein. Diese Kraft gibt er seinen orangefarbenen Früchten mit, die botanisch mehr Nüsse als Beeren sind und ein Kraftpaket an gesunden Inhaltsstoffen darstellen.

Sanddorn - sallow thorn 28Völlig unscheinbar wirkt der Sanddorn-Strauch auf den ersten Blick. Sperrig und von bizarrer Gestalt und schützt seine leuchtend roten «Beeren» mit spitzen Blättern und Dornen. Dabei ist Sanddorn eine Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Ihre besonderen Merkmale sind: höchste Vitalität und Widerstandskraft. So unterstüzt Sanddorn auch unsere Gesundheit…

Sanddorn gesundheit Vitamin C

Bildverzeichnis: goodsuperfood.net / Danke goodsuperfood!

Kleine Beere mit großer Power!

Die kleinen Sanddornbeeren haben große Wirkung auf die Abwehrkräfte Besonders ihr Reichtum an natürlichem Vitamin C hat die kleinen Sanddornfrüchte bekannt gemacht – der Gehalt liegt mit 260 Milligramm pro 100 Gramm Frucht weit höher als z.B. bei der Zitrone; nur Hagebutten können hier noch mithalten. Als natürliche Vitamin C-Quelle stärkt Sanddorn die Immunabwehr und fördert die Leistungsfähigkeit vor allem in Zeiten erhöhter körperlicher und geistiger Belastungen. Dabei genügen täglich einige Teelöffel Sanddornmarkpulver oder eines sanddornhaltigen Nahrungsergänzungsmittels, um die Widerstandskraft in der kalten Jahreszeit zu erhöhen. Die rotgoldenen Beeren besitzen außerdem zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen oder Zink, das Provitamin A (Beta-Carotin) und die Vitamine B1, B2, E und K. Der natürliche Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sorgt dafür, dass die fettlöslichen Vitamine optimal vom Körper aufgenommen werden können.Neben der antioxidativen Wirkung (Neutralisierung freier Radikale) durch die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe schreibt man dem Sanddorn stärkende Wirkungen auf das Immunsystem aufgrund seiner Flavonoide zu. Klinische Studien mit Flavonoid-Extrakten aus Sanddorn zeigten auch eine verbesserte Fähigkeit der Blutgefäße, sich zusammenzuziehen, was sich positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.In der Naturheilkunde wird Sanddorn vor allem zur Behandlung von Lungenkrankheiten, Störungen von Magen, Darm, Leber und Milz, Frauenleiden, Rheumatischen Beschwerden und Ödemen an den Gelenken sowie zur Unterstützung bei Chemo- und Strahlentherapien verwendet.

Gewichtige „Nebenwirkung“ erwünscht!

Schließlich zeigt Sanddorn noch einen angenehmen „Nebeneffekt“: Bei zahlreichen übergewichtigen Proband/innen, die an Programmen zur Gewichtsreduktion teilgenommen haben, hat Sanddorn den Erfolg der Gewichtsabnahme verbessert, da die Lust auf Süßigkeiten, aber auch auf Nikotin und Koffein schwand. Hintergrund: Nach der sogenannten Lipostatischen Theorie des Hungers vermitteln verschiedene freie Fettsäuren in der Blutbahn das Hungergefühl. Vitamin B12 wiederum ist am Abbau dieser Fettsäuren beteiligt. Sanddorn ist eine der ganz wenigen pflanzlichen Vitamin B 12-Quellen Lange Zeit ging die Ernährungsphysiologie als Wissenschaft davon aus, dass die besten Quellen für die Vitamin B12-Versorgung Nahrungsmittel tierischer Herkunft wie Milch, Leber und Fleisch seien. Sanddorn kann jedoch aufgrund der Symbiose mit dem Mikroorganismus „Actinomyces“ in seinen   Samenschalen Vitamin B12-Konzentrationen bilden.

Veganer aufgepasst!

Da es nur wenige Alternativen für Vitamin B12 gibt, ist Sanddorn vor allem für Vegetarier und Veganer eine wichtige Ergänzung ihres Speiseplans. Mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten, die bis weit in den Winter hinein an den Sträuchern hängen, galt Sanddorn hierzulande zuerst nur als dekorativer Zierstrauch im Straßenbild. Weil die Beeren nur in mühsamer Handarbeit von den dornigen Sträuchern gepflückt werden konnten, blieb eine Ernte lange unrentabel.

sanddorn saft vitamin c gesundheit schaffhausen

Sanddornöl für natürliche schöne Haut

Sanddorn speichert die Energie und das Licht der Sonnenstrahlen. Das rotgoldene Öl aus Kernen und Fruchtfleisch ist reich an natürlichen Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren wie Lonol-, Linolen- oder Palmitoleinsäure, die zu den Vitalbausteinen unserer Zellen gehören. Aufgrund seiner großen Ähnlichkeit zu den Lipiden der oberen Hautschichten wird Sanddornöl besonders gut von der Haut aufgenommen. So wird die wichtige Barriere funktion der Haut unterstützt, sie regeneriert und gewinnt an Vitalkraft.Durch den hohen Anteil an Beta-Karotin, das Lichtenergie absorbiert, bietet das Sanddornöl einen hohen Licht- und Sonnenschutz. Diese Filterwirkung von UV-Licht wird ergänzt durch die biologische Schutzwirkung der Karotinoide als Radikalenfänger und die antioxidativen Eigenschaften der Tocopherole. Damit wird die Haut nicht nur vor zu starker Sonneneinstrahlung, sondern auch vor freien Radikalen und Umweltschadstoffen wie z.B. Ozon geschützt. Sanddornöl wirkt so der vorzeitigen Hautalterung entgegen.Durch den Aufbau eines Schutzdepots im Hautgewebe wird die Neigung zu Sonnenallergie und dadurch verursachte Hautrötungen merklich herabgesetzt. Wenn es aufgrund mangelnden Sonnenschutzes trotzdem einmal zu einem Sonnenbrand gekommen ist, können sich die schmerzlindernden und das Zellgewebe erneuernden Eigenschaften von Sanddornöl beweisen. Zudem fördert Sanddornöl den natürlichen Pigmentausgleich der Haut, dadurch bleibt gesunde Sonnenbräune länger erhalten.

 Quellenverzeichnis: avogel.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s